Der Umweltbus „LUMBRICUS“ (Regenwurm) machte am Dienstag, den 06.11.2018 halt in Münster-Hiltrup. Die Klasse H3 der Primus-Schule traf sich mit dem Umweltpädagogen Herrn Schruck um ein Fließgewässer genauer zu untersuchen. Der rollende Unterrichtsraum von der Umweltschutz-Akademie NRW diente der biologischen Untersuchung des Emmerbachs. Zuerst teilten sich die Schüler ihren Interessen nach in Gruppen ein, die teilweise fachübergreifend waren: Chemie- und Biologiekenntnisse waren hier gefragt. Die „Tiersuchergruppen“ zogen mit Gummistiefeln und diversem Equipment los und suchten im Gewässer Tiere, welche sie dann im integrierten Labor des Umweltbusses unter die Lupe nahmen.
Die Tiere wurden anhand typischer Merkmale identifiziert und so ließen sich Rückschlüsse auf die Wasserqualität ziehen. Die „Chemiegruppe“ nahm Wasserproben des Emmerbachs und untersuchte mithilfe von Schnelltests die Nitrat- und Phosphatwerte und den Sauerstoffgehalt. Die drei Schüler der „Strukturgruppe“ stiegen mit Wathosen in den Emmerbach, um ein Profil des Flusses erstellen zu können. Hierzu wurde sowohl die Wassertiefe als auch die Fließgeschwindigkeit gemessen. Die Ergebnisse wurden schriftlich, zeichnerisch und als Film festgehalten.
Als Fazit des Tages lässt sich berichten, dass die Qualität des Emmerbachs leider nur mäßig bis unbefriedigend ist. Insgesamt war der Tag für die Schüler eine gute Alternative zum normalen Unterricht, denn hier wurde erstmals die erlernte Theorie von den Schülern eigenverantwortlich praktisch angewandt.